Wie oft sind wir nicht mitten in der Nacht aufgewacht und haben unseren Schlaf unterbrochen? Mehrere Studien zeigen, dass eine der möglichen Ursachen darin besteht, dass der Spiegel des Stresshormons erhöht ist. Wir wissen, dass das derzeitige Leben sehr stressig ist und wir die ganze Zeit von einem Ort zum anderen laufen, um eine Agenda zu erfüllen, die oft voll von Aktivitäten ist, die uns kaum atmen lassen.
Wenn der Körper langen Spannungsperioden ausgesetzt ist, gibt der Hypothalamus einen Alarm aus, bei dem Nervensignale den Körper anregen, Substanzen wie Adrenalin und Cortisol freizusetzen, ein Hormon, das das Gedächtnis und die Produktivität negativ beeinflusst.
In moderaten Dosen wirkt sich Cortisol positiv auf den Körper aus, z. B. indem es die Kontrolle des Blutdrucks und des Immunsystems unterstützt und die Insulinwirkung ausgleicht, um den richtigen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.
Aber nicht gut schlafen hat eine andere Art von Auswirkungen: Es erhöht das Risiko der Flüssigkeitsretention, verlangsamt den Stoffwechsel und verursacht ein Gefühl der Müdigkeit. Um die Produktion von Cortisol zu reduzieren, gibt es verschiedene Methoden, die helfen können. Hier stellen wir einige davon vor.
1. Übung
Kaum etwas kann Stress so stark lindern wie regelmäßiges Training, es stärkt auch die Muskelmasse und produziert Substanzen wie Dopamin und Serotonin, die helfen, Depressionen und Angstzustände zu lindern.
2. Vermeiden Sie Licht
Licht wirkt sich direkt auf unsere biologische Uhr aus, und der ständige Kontakt mit den hellen Bildschirmen elektronischer Geräte hilft nicht, sich zu entspannen und somit einzuschlafen.
3. Hydrat
Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag trinken, um den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit versorgt zu sein, und halten Sie Ihren Cortisolspiegel niedrig.
4. Meditiere
Entspannt zu sein ist der beste Weg, den Cortisolspiegel im Körper zu senken. Dazu können Sie mit Atemübungen und leiser Musik helfen, die Sie allmählich in einen Zustand der Ruhe führen.
5. Nahrungsergänzungsmittel und Pflanzen essen
Mineralien wie Magnesium, Chrom, Zink, B-Vitamine, Antioxidantien und Pflanzen wie Johanniskraut, Hafer und Kamille helfen, Stress abzubauen.